Foto: Gian Giovanoli
Foto: Gian Giovanoli
Intensivseminar »Schreiben«
Sie haben eine Geschichte im Kopf, die Sie immer schon aufschreiben wollten? Oder liegt seit Jahren ein halb fertiger Roman in Ihrer Schublade? Mangelt es Ihnen nicht an Ideen, sondern an einer klaren Struktur, wie sich all die Inspiration stringent und mitreißend zu Papier bringen ließe? Und wie es geht es dann weiter, wenn der Text einmal fertig ist? Wie funktioniert ein Verlag, wie der Buchmarkt?
Im traditionsreichen *****-Hotel Waldhaus Sils in der Traumlandschaft des Oberengadins gibt es Zeit und Muße, sich all diesen Fragen intensiv zu widmen. Gemeinsam mit Ihren Mentorinnen, der Verlegerin Sabine Dörlemann und der langjährigen Lektorin Kristine Kress, tauchen Sie tief in Theorie und Praxis des Schreibens ein und haben so die Gelegenheit, Ihre Texte entscheidend weiterzuentwickeln. Neben Schreibzeiten und Austausch über die Texte in der Kleingruppe wird es Theorieeinheiten, Wissenswertes aus der Verlagspraxis, dem Lizenzgeschäft und dem Buchmarkt geben sowie Einzelcoachings.
In den Pausen lädt die Oberengadiner Landschaft zum Skifahren und zu anderen Aktivitäten in der Natur ein.
Programmablauf
Sonntag, 15. Januar 2023
18 Uhr: Get Together, Vorstellungsrunde
Montag – Donnerstag, 16.–20. Januar 2023
9 – 13 Uhr : Austausch im Plenum, Theorieeinheiten Nachmittags zur freien Verfügung
17 – 19 Uhr sowie nach Absprache: Schreiben und Einzelcoachings
Am Donnerstagabend findet ein gemeinsamer Apéro statt,
zu dem die Teilnehmer*innen eingeladen sind.
Freitag, 21. Januar 2023
9 – 12.30 Uhr Literaturagent Christian Dittus über gelungene Exposés, erfreuliche Vertragsabschlüsse und Wissenswertes über den Buchmarkt
Abschlussrunde – Abreise
Seminarleitung
Sabine Dörlemann

Foto: Barbara Dietl
Sabine Dörlemann, leidenschaftliche Leserin, Verlegerin, Reisende, geboren in Dülmen/Westfalen. Studium der Anglistik, Amerikanistik, Politikwissenschaftenund Philosophie. Nach Stationen bei Carlsen und Haffmans lange Jahre Lektorin beim Ammann Verlag. 2003 gründete Sabine Dörlemann ihren eigenen Verlag: DÖRLEMANN. Mehrfach wurde sie für ihre verlegerische Tätigkeit auszeichnet, u. a. mit dem Max Geilinger-Preis und der UBS-Anerkennungsgabe. Sabine Dörlemann ist zudem ausgebildeter Master Coach (DBCA) der renommierten Dr. Petra Bock Akademie, Berlin.
Kristine Kress

Foto: Michaela Philipzen
Kristine Kress lebt als freie Lektorin, Dozentin und Übersetzerin in Berlin. Nach Stationen bei Dumont, Kiepenheuer & Witsch und dem S. Fischer Verlag war sie von 2009 an in unterschiedlichen Positionen im Lektorat der Ullstein Buchverlage tätig, wo sie für deutschsprachige und internationale Belletristik zuständig war. Im Juli 2021 machte sie sich selbständig, seitdem ist sie freiberuflich für den Dörlemann Verlag tätig und lektoriert für zahlreiche andere Verlage wie Penguin, C. Bertelsmann, Hoffmann & Campe sowie Aufbau. Sie übersetzt aus dem Englischen und vermittelt als Dozentin an der Buch-Akademie, Berlin, Praxiswissen über das Schreiben und die Verlagsbranche. Sie ist in Ausbildung in N™-Prozess-Moderation und Prozessorientiertem Coaching.
Alle Informationen auf einen Blick
Termin
Sonntag, 15.1.2023 (abends) – Freitag, 21.1.2023 (mittags)
Veranstaltungsort
Hotel Waldhaus, Sils-Maria
Seminarkosten
1’820.– CHF (inkl. Erfrischungen während des Seminars)
Begrenzte Teilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl des Seminars ist 6 Personen, die Höchstteilnehmerzahl 10 Personen.
Teilnahmevoraussetzung
- Ein eigener Prosatext von 10 – 15 Seiten (z.B. Romananfang oder Kurzgeschichte, keine Lyrik oder Sachtexte), der 4 Wochen vor Seminarbeginn
eingeschickt werden sollte. Über diesen Text werden wir während des Seminars im Plenum intensiv sprechen. - Die Angabe eines oder mehrerer Punkte, die Sie im Seminar gerne vertieft behandelt wissen möchten (z.B. Plotentwicklung, Handlungsbogen konstruieren, Perspektivwechsel, »Kill your Darlings«, etc.).
- Die Bereitschaft, sich konstruktiv mit eigenen und fremden Texten auseinanderzusetzen.
Das Seminar findet nur statt, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht wird.
Wir bitten zu beachten, dass der Seminarraum nur über eine Treppe zugänglich ist.
Wichtig: Die Übernachtungen sind nicht inbegriffen.
Bitte buchen Sie direkt beim Waldhaus Sils.
+41 81 838 52 00, mail@waldhaus-sils.ch
Weitere Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten bietet die
Sils Tourist Information – sils.ch T +41 81 838 50 50 sils@engadin.ch
Anmeldung
Intensivseminar »Schreiben«
vom 15. bis 21. Januar 2023
im Waldhaus Sils, Sils-Maria
Kontakt
Intensivseminar »Schreiben«
Sabine Dörlemann
Freiestrasse 172
CH-8032 Zürich
info@schreibseminar.net